Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven
Mit einer Gesamtauflage von rund 200.000 Exemplaren hat sich dieses Buch inzwischen zu einem Standardwerk für den Berufsnachwuchs der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen entwickelt. Das Buch besteht aus 6 Kapiteln: Nach den grundlegenden Informationen steht die Aus- und Weiterbildung von Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen im Vordergrund. Anschließend folgen interessante Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und zum Berufsalltag. Nützliche Informationen zur Existenzgründung und -sicherung sowie über die berufsständischen Organisationen werden im letzten Teil vermittelt. Mit diesem Buch wird dem Leser oder der Leserin ein umfassender Einblick in die facettenreichen Berufsbilder Steuerberater:in und Wirtschaftsprüfer:in gewährt. Für die Qualität stehen insbesondere unsere zahlreichen Autorinnen und Autoren mit ihren realitätsnahen Beiträgen; ihnen gilt unser besonderer Dank.
Im Rahmen unserer innovativen Vermarktungs- und Verbreitungsstrategie sprechen wir die Zielgruppe frühzeitig und sehr direkt an. Hierfür versenden wir Bücherkontingente an:
- Professor:innen, die an deutschen Universitäten/Fachhochschulen im Bereich Rechnungswesen – Steuern – Prüfungswesen lehren, zur Weitergabe an Studierende/Absolvent:innen.
- Career-Centern an deutschen Hochschulen zur Studien-Information und Weitergabe an Interessierte bzw. an die jeweiligen Hochschulbibliotheken
- Arbeitsmarktinformationszentren für Akademiker:innen zur Information
- Fachleiter:innen an Wirtschaftsgymnasien zur Vorstellung des Berufsbildes Steuerberater:in bzw. Wirtschaftsprüfer:in
Sofern Sie Interesse haben, in diesem innovativen Standardwerk für den Berufsnachwuchs der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer einen zielgruppenspezifischen Fachbeitrag zu platzieren, bitten wir um Kontaktaufnahme (an ewp(at)duncker-humblot.de).
Inhaltsverzeichnis
Steuerberater – Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten
(Prof. Dr. Hartmut Schwab, Steuerberater, FB f. IStR, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Berlin)
Der hohe Stand der Wirtschaftsprüfer
(WP Sebastian Hakelmacher)
I. Grundlegende Informationen
- Der Steuerberater
- Der Wirtschaftsprüfer
(WP/StB Henrik Solmecke, Director Education & Recruiting, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Düsseldorf)
- "Big Four" - AuditXcellence Programm
(WP/StB Dr. Klaus-Hermann Dyck, WP/StB Thomas M. Orth) - Vom dualen Studenten über den berufsbegleitenden "Mannheim Master of Accounting & Taxation" zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer bei einer mittelständischen Kanzlei wie H/W/S in weniger als zehn Jahren - geht das?
(WP/StB Tobias Sick) - Eine wichtige Entscheidung für die Vorbereitung - die optimale Wahl der Lehrgangsform!
(Gerhard Brück) - Checkliste für den Weg zum Wirtschaftsprüfer
(Dr. Peter Abels) - Examensvorbereitung zum Steuerberater
(WP/StB Timo Storz, StB Stefanie Hellinger) - Zur Schließung der Lücke zwischen dem Berufseinstieg und dem WP-Examen: "Prüfungsfachwirt" und/oder "Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK)"
(Prof. Dr. Gerrit Brösel) -
Viele Wege führen nach Rom ... oder woanders hin! Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereoptionen der Prüfungs- und Beratungslaufbahn in genossenschaftlichen Prüfungsverbänden sowie ihrer Netzwerkunternehmen(WP/StB Katja Lewalter-Düssel, WP/StB Dr. Michael Wellmann, Silke Eberhardt)
- Arbeiten in einer mittelständischen WP-/StB-Gesellschaft und in einem anspruchsvollen internationalen Umfeld – Ein Widerspruch?
(WP/StB/CPA Steffen Ahrens, WP/StB Thorsten Bischoff) -
Interview mit Nikolai Schuler
- "Prüfungsassistent*in, Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in"
(WP/StB Tobias Sengenberger, WP/StB Michael Koch) - Die Wirtschaftsprüfer*innen als Berater*innen und Prüfer*innen von Kommunen und deren Unternehmen bzw. Einrichtungen
(WP/StB Tobias Sengenberger, WP Jürgen Beck) - Der Arbeitsalltag junger Wirtschaftsprüfer*innen und Steuerberater*innen in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei – Hohes Engagement und anspruchsvolle Aufgaben!
(WP/StB Marc Jütten, StB Carolin Gruß) -
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS: große Herausfoderung für Unternehmen und Wirtschaft
(WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner, WP/StB Dr. Corinna Boecker, WP/StB Michael Vodermeier)
-
Von Arbeitskraftnehmern und Arbeitskraftgebern – Zeitenwende in der Mitarbeitergewinnung für die steuerberatende Branche
(Dr. Britta v. Bezold) - Lust auf Selbstständigkeit? - Warum sich die Gründung einer eigenen Kanzlei lohnt
(Thorsten Hesse) - Berufshaftpflicht-Versicherung – objektive Beratung durch kompetente Versicherungsmakler
(VWA Wolfgang H. Abels) - Die berufsständische Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung der wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe in Deutschland
(Dr. Silke Wolf) - So gelingt die Abschlussarbeit - zehn Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
(Kristina Folz) - Werde Teil eines starken Netzwerkes für Studium und Karriere
(Marko Leitner) - Der Königsweg für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer: die Promotion!
(Dr. Detlef Jürgen Brauner, Dr. Hans-Ulrich Vollmer)
- Aufgaben und Aktivitäten der Wirtschaftsprüferkammer im Rahmen des Berufszuganges
(WP/StB Dr. Michael Hüning, RA Henning Tüffers) - Das IDW: Köpfe und Kompetenzen vernetzen
(WP/StB Dr. Henrik Solmecke)
- Ministerien, Kammern, Berufsverbände, etc.
- Zuständigkeit für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung (§ 35 Abs. 5 Satz 1, 37b StBerG)
- Antrag auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung (Muster für Baden-Württemberg)
- Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Wirtschaftsprüfer
- Ausgewählte Anbieter von WP/StB-Examens-Vorbereitungskursen