Anschrift | Grebbener Straße 2 52525 Heinsberg Am Kraftversorgungsturm 5 52070 Aachen |
Telefon | +49 2452/9194-0 (Heinsberg), +49 241/701300-0 (Aachen) |
heinsberg@drp-partner.de, aachen@drp-partner.de | |
Internet | www.drp-partner.de/ |
Standort | Aachen, Heinsberg |
Anzahl der Mitarbeiter | mehr als 80 (davon 28 Berufsträger) |
Kontaktperson für Bewerbungen | Dipl.-Finanzwirt (FH) Marc Jütten, WP/StB Dipl.-Finanzwirtin (FH) Carolin Gruß, StBin bewerbung@drp-partner.de |
Voraussichtlicher Bedarf | Laufender Bedarf an qualifizierten, motivierten und engagierten Absolventinnen und Absolventen in den Bereichen Steuerfachangestellt*in, Steuerfachwirt* in, Bilanzbuchhalter*in und Steuerberater*in |
Auswahlverfahren | • Onlinebewerbung oder aussagekräftige klassische Bewerbungsunterlagen • Erstes persönliches Bewerbungsgespräch • Zweites Bewerbungsgespräch mit zeitnaher Rückmeldung |
Gewünschte fachliche Qualifikationen | • Erfolgreicher Abschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften/Steuerlehre (Bachelor-/Masterabschluss) • Berufsausbildung oder branchenbezogene Praktika von Vorteil (ebenso erste Datev-Kenntnisse) • IT- und Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch oder Niederländisch) wünschenswert |
Gewünschte persönliche Qualifikationen | • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • Hohe Lernbereitschaft und Neugier auf berufliche Herausforderungen • Teamplayer und Freude an der Arbeit |
Einstiegsgehalt / besondere soziale Leistungen | • Branchenübliche Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung • 30 Urlaubstage • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice • Modernes Arbeitsumfeld • Finanzielle und fachliche Unterstützung bei Weiterbildungen • Interne fortlaufende Fortbildungen (Inhouse-Schulungen) • Strukturierter Onboarding-Prozess • Gesundheitsprogramm drp-bewegt • Langfristige Zusammenarbeit in einem leistungsstarken, dynamischen und motivierten Team • Kostenlose Parkplätze (inkl. E-Ladestationen) • Mitarbeiterrabattportal |
Firmenporträt DRP RANDERATH & PARTNER PartG mbB
Schon seit 1956 stehen wir Unternehmern und vermögenden Privatpersonen als verlässlicher und partnerschaftlicher Berater zur Seite. Unsere Leistungen gehen weit über das hinaus, was man als klassische Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung versteht. Wir sind DER persönliche Ansprechpartner in allen wirtschaftlichen und finanziellen Belangen – sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Bereich.
Unser Leistungsspektrum umfasst neben der klassischen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung insbesondere die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen, die steuerliche Beratung zur optimalen Unternehmensstruktur (inkl. Holdingstrukturen), die Unterstützung im Bereich von Unternehmenstransaktionen
(Mergers & Acquisitions), die Unterstützung bei Einführung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen für eine nachhaltige Unternehmensführung sowie die Beratung von Unternehmen in der Gründungsphase.
Durch den „Green Deal“ der EU-Kommission werden sich nahezu alle Unternehmen zukünftig mit der sog. Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen müssen. Wir unterstützten unsere Mandanten bei der Erfüllung der Anforderungen und haben hierfür ein spezielles Team um einen Substainability-Manager gebildet, der entsprechende Strukturen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bei unseren Mandanten aufsetzt.
In den vergangenen Jahren ist unsere Kanzlei nachhaltig gewachsen. Wir sind insoweit regelmäßig auf der Suche nach qualifizierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen. In unserem Team sind Teamgeist und Respekt täglich gelebte Werte. Wir legen großen Wert auf „Teamplayer“ und haben unsere Mannschaft bisher ohne Zwischenschaltung von Personalrecruitern erweitern können. Durch unseren schlanken und strukturierten Bewerbungsprozess haben wir unsere Mannschaft in den vergangenen Jahren stetig verstärken können.
Wir freuen uns, wenn Du Dich in unserem Leitgedanken wiederfindest und Teil unseres Teams werden möchtest. Mehr Informationen findest Du unter
www.drp-partner.de.
Interview mit Frau Diplom Finanzwirt*in (FH) Carolin Gruß, Steuerberaterin und Herrn Diplom-Finanzwirt (FH) Marc Jütten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Herr Jütten, wofür steht DRP?
Jütten: DRP steht für vollumfängliche Beratung. Wir verstehen uns als DER Ansprechpartner für unseren Mandanten. Dies sind überwiegend mittelständische Familienunternehmen, deutsche Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne sowie vermögende Privatkunden. Wir möchten unsere Mandanten in allen wirtschaftlichen und finanziellen Belangen begleiten und betreuen. Hierfür steht uns neben unserem motivierten Team ein erfahrenes Netzwerk an Rechtsanwälten, Notaren, Kreditinstituten sowie der WIRAS-Verbund zur Verfügung. Mit diesem Netzwerk bieten wir unseren Mandanten eine vollumfängliche Betreuung auf höchstem Niveau.
Worin unterscheidet sich DRP von anderen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften, Frau Gruß?
Gruß: Der größte Unterschied zu unseren Wettbewerbern besteht darin, dass wir in der Regel eine langjährige, vertrauensvolle und konstruktive Mandatsbeziehung pflegen. Wir sind nicht nur Berater unserer Mandanten, sondern auch Sparringspartner für unternehmerische Entscheidungen. In persönlichen Gesprächen mit unseren Mandanten wird oft betont, dass DRP sich vollumfassend um die Mandanten kümmert und sich nicht nur als Dienstleister auf das Gebiet der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung beschränkt, sondern letztlich als Wirtschaftskanzlei. Gerade die Verknüpfung von Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung ist für unsere Mandanten ein enormer Mehrwert, da hierdurch eine vollumfassende Beratung unter Einhaltung der berufsrechtlichen Vorschriften und Rahmenbedingen gegeben ist.
Frau Gruß, welche Vorbereitung empfehlen Sie Studentinnen und Studenten im Hinblick auf den Einstieg bei DRP?
Gruß: Im Rahmen eines Studiums im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder Steuerlehre (alternativ sogar Studium an den Hochschulen der Landesfinanzverwaltungen) kann ich nur empfehlen, möglichst viel praktische Erfahrungen zu sammeln. Mehrwöchige Praktika oder eine Anstellung als Werksstudent bei einer Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerberatungsgesellschaft sind hier klar von Vorteil und können später ein erster Schritt für den Arbeitseinstieg sein. Auch wenn dies neben dem Zeitaufwand für das Studium zu Lasten der Freizeit geht, ist dies der optimale Schritt, die fachlichen Herausforderung in der Beratungspraxis kennenzulernen und ein Vertrauensverhältnis in einem möglichen zukünftigen Team aufzubauen.
Wie erfolgt der Einstieg bei DRP, Herr Jütten?
Jütten: Nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsverfahrens erhalten unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bereits vor dem offiziellen Start bei uns eine Onboarding Mappe mit allen wichtigen Informationen. Ebenso lernen die neuen Kollegen und Kolleginnen vor dem ersten Arbeitstag das Team und Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen durch die Einladung zu unseren monatlichen After-Work Treffen kennen. Am ersten Tag wird den neuen Teammitgliedern dann unser strukturierter Onboarding-Prozess im Detail vorgestellt. Gerade der Einstieg soll möglichst reibungslos funktionieren. Hierdurch können neue Kolleginnen und Kollegen innerhalb kurzer Zeit in unser dynamisches und motiviertes Team eingebunden werden.