Hochschulen
Bei den Hochschulen kannst du unterscheiden in:
Hochschulen mit Studiengängen nach § 8a Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Anerkennung von viersemestrigen Masterstudiengängen als zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfer:innen besonders geeignet. Absolvent:innen dieser Studiengänge können das WP-Examen in verkürzter Form, verkürzt um die Prüfungsgebiete "Angewandte BWL, VWL" und "Wirtschaftsrecht", ablegen.
Hochschulen mit Studiengängen mit Anrechnung nach § 13b Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Wenn in einem anderen Studiengang Prüfungsleistungen erbracht worden sind, die hinsichtlich ihres Inhalts, ihrer Form und ihres Umfangs den Anforderungen der Prüfungsgebiete "Angewandte BWL, VWL" oder "Wirtschaftsrecht" im WP-Examen gleichwertig sind, kann das Examen um die Prüfung bzw. Prüfungen auf diesen Gebieten verkürzt werden.
Im Ergebnis können bis zu drei von sieben Klausuren im WP-Examen erlassen werden.
Prüfungsleistungen können nur dann beim WP-Examen berücksichtigt werden, wenn zuvor einer Hochschule bestätigt worden ist, dass ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen denen des WP-Examens gleichwertig sind.
Hochschulen mit steuerlicher Ausrichtung
- Masterstudiengänge Schwerpunkt Steuerrecht: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Master of Taxation
- Bachelorstudiengänge Schwerpunkt Steuerrecht: FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management - Bachelor Steuerrecht, bundesweit, berufsbegleitend
Weitere Hochschulen nach Postleitzahlen
06108 | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
09107 | Technische Universität Chemnitz |
10825 | Hochschule für Wirtschaft & Recht Berlin |
14469 | Universität Potsdam |
23952 | Hochschule Wismar |
37073 | Georg-August-Universität Göttingen |
40225 | Hochschule Düsseldorf |
47805 | Hochschule Niederrhein |
57068 | Universität Siegen |
64295 | Internationale Berufsakademie Darmstadt |
67059 | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
67549 | Hochschule Worms |
68131 | Mannheim Business School |
70174 | Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart |
72622 | Hochschule für Wirtschaft & Umwelt Nürtingen-Geislingen |
73430 | Hochschule Aalen |
75365 | SRH Hochschule Calw |
79085 | Universität Freiburg |
80335 | Hochschule München |
85049 | Technische Hochschule Ingolstadt |
86161 | Hochschule Augsburg |
99084 | IU Internationale Hochschule |
99085 | Fachhochschule Erfurt |
Duale Hochschulen
Ein duales Studium hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Schulabgänger:innen und Studieninteressierte entscheiden sich für die Kombination aus Praxisphasen im Unternehmen und theoretischen Vorlesungszeiten in einer Uni, Fachhochschule, dualen Hochschule oder Berufsakademie. Allein im Zeitraum von 2006 bis 2012 ist die Zahl der dualen Studiengänge in Deutschland um mehr als 50 Prozent gestiegen. Mittlerweile gibt es hunderte Studienangebote in den verschiedensten Fachrichtungen. Egal, ob du dich für ein duales Studium Betriebswirtschaft, Soziale Arbeit oder Maschinenbau interessierst – der Wegweiser Duales Studium listet in einer großen Datenbank alle Studienmöglichkeiten auf.
Duales Studium als echte Alternative zu einem Vollzeitstudium
Lange Zeit hatten duale Studierende mit Vorurteilen zu kämpfen. „Wer an der Uni nicht angenommen wird, studiert halt dual“, war eines dieser Vorurteile. Diese Meinung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert – heutzutage ist es sehr anerkannt, dual zu studieren. Dies zeigt auch die stetig steigende Zahl der Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Und nicht zuletzt haben Forscher:innen der Uni Tübingen herausgefunden, dass sich leistungsstarke Abiturient:innen überdurchschnittlich häufig für ein duales Studium entscheiden. Durch die große Nachfrage seitens der Schulabgänger:innen können es sich die Unternehmen leisten, nur die besten Bewerber:innen einzustellen. Als Folge zeigt sich, dass die Studierenden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Mittel einen besseren Abiturschnitt als ihre Kommiliton:innen an Baden-Württembergs Universitäten haben.
Wer sich ausführlich über die duale Ausbildung bzw. das duale Studienmodell informieren möchte, ist hier beim unabhängigen Wegweiser Duales Studium genau richtig. Unser Team hat sämtliche Infos rund um dieses besondere Studienmodell und eine Datenbank aller dualen Studiengänge sowie von Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten, recherchiert. Zudem finden Studieninteressenten in der Studienplatzbörse aktuelle Stellenausschreibungen für duale Studiengänge und können sich im Forum austauschen.
Weitere Infos findest du hier: www.wegweiser-duales-studium.de
Folgende Hochschulen bieten ein duales Studium an:
- Adam Ries Fachhochschule, Erfurt: Bachelor Steuern und Prüfungswesen
- ADG Business School, Berlin: Bachelor Taxation & Accounting
- ASW Saarland: Bachelor BWL/ Taxation and Accounting
- BiTS Hochschule, Iserlohn: Bachelor BWL /Steuern
- Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart: Bachelor Steuern und Prüfungswesen
- Fachhochschule Münster: Bachelor BWL /Steuern
- FOM Hochschule, Essen: Bachelor Steuerrecht
- Hochschule für Wirtschaft & Recht, Berlin: Bachelor BWL / Steuern und Prüfungswesen
- Hochschule Niederrhein, Krefeld, Mönchengladbach: Bachelor Steuern und Wirtschaftsprüfung
- iba Internationale Berufsakademie, Darmstadt: Bachelor Steuer- & Prüfungswesen
- IUBH Internationale Hochschule, Bad Honnef: Bachelor Steuern & Rechnungswesen